Die Lichtfarbe beeinflusst nicht nur die Atmosphäre eines Raumes, sondern auch unser Wohlbefinden und die Funktionalität der Beleuchtung. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei Lichtfarben:
-
Warmweiß (unter 3.300 Kelvin): Ideal für Wohnbereiche, schafft eine gemütliche und entspannende Stimmung.
-
Neutralweiß (3.300–5.300 Kelvin): Perfekt für Küchen, Arbeitszimmer oder Büros – wirkt sachlich und fördert die Konzentration.
-
Kaltweiß bzw. Tageslichtweiß (über 5.300 Kelvin): Sehr hell und klar, geeignet für Keller, Werkstätten oder Außenbereiche mit Sicherheitsanforderungen.
Wichtig: Die Wahl der richtigen Lichtfarbe sollte immer zum Einsatzort und Zweck passen. Auch bei Außenleuchten beeinflusst sie die Wirkung – z. B. sorgt warmes Licht für eine einladende Fassade, während kaltes Licht Einfahrten oder Eingänge gut ausleuchtet.
Achte bei der Auswahl von Leuchtmitteln oder integrierten LED-Leuchten daher immer auf die Kelvin-Angabe – sie ist der Schlüssel zum passenden Licht.