Vermeide diese 5 typischen Stolperfallen bei der Lichtplanung.
Der Kauf neuer Lampen scheint auf den ersten Blick einfach – doch viele unterschätzen, wie entscheidend gutes Licht für das Wohngefühl ist. Unser Maskottchen Lumen zeigt dir heute, welche 5 Fehler du beim Lampenkauf unbedingt vermeiden solltest!
1. Falsche Lichtfarbe wählen
Warmweiß für die Küche? Kaltweiß fürs Wohnzimmer? – Lieber nicht!
➡ Räume haben unterschiedliche Anforderungen:
-
2700–3000 K (warmweiß): für Wohnzimmer, Schlafzimmer – gemütlich
-
3500–4000 K (neutralweiß): für Küche, Bad – klar und funktional
-
5000+ K (tageslichtweiß): fürs Büro – aktivierend
2. Zu wenig Helligkeit (Lumen)
Nicht nur die Watt-Zahl zählt!
➡ Achte auf die Lumen-Angabe:
-
Wohnzimmerlampe: mind. 500–1000 lm
-
Leselicht: ca. 400 lm
-
Esstisch: ca. 300 lm pro m²
3. Keine Planung der Lichtzonen
Nur eine Deckenlampe reicht oft nicht.
➡ Gute Lichtplanung umfasst:
-
Grundlicht
-
Zonenlicht (z. B. am Sofa, Esstisch)
-
Akzentlicht (z. B. Bilder, Pflanzen)
4. Falsche Platzierung der Leuchte
Lampe zu hoch? Schatten im Gesicht beim Spiegel?
➡ Vor dem Kauf überlegen:
-
Wo wird das Licht gebraucht?
-
Wie sind Blickwinkel und Schattenwurf?
5. Keine Rücksicht auf IP-Schutzklassen
Im Außenbereich oder Bad ist nicht jede Leuchte geeignet!
➡ Achte auf die IP-Klasse:
-
IP44: spritzwassergeschützt – für draußen, Bad
-
IP65+: strahlwassergeschützt – für exponierte Stellen