Wie beleuchte ich meine Hausnummer richtig? Rechtliche Pflichten und stilvolle Ideen

Wie beleuchte ich meine Hausnummer richtig? Rechtliche Pflichten und stilvolle Ideen

Die Hausnummer ist mehr als nur eine Zahl – sie ist Orientierung, Sicherheit und manchmal sogar Dekoration. Doch wusstest du, dass in vielen Bundesländern eine gut sichtbare Hausnummer sogar gesetzlich vorgeschrieben ist?

Warum ist die Hausnummerbeleuchtung so wichtig?

  • Für Notfälle: Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst müssen dein Haus schnell finden können – besonders bei Dunkelheit zählt jede Sekunde.

  • Für Lieferdienste: Ob Postbote oder Essenslieferant – eine beleuchtete Hausnummer verhindert langes Suchen.

  • Für Gäste: Auch Besucher freuen sich, wenn sie nicht im Dunkeln rätseln müssen, ob sie richtig sind.

Was schreibt das Gesetz vor?

Je nach Gemeinde oder Stadt gibt es unterschiedliche Vorgaben. Häufig gilt:

  • Die Hausnummer muss gut sichtbar, lesbar und von der Straße aus erkennbar sein – auch bei Nacht!

  • In manchen Regionen ist sogar eine Beleuchtung Pflicht.

Tipp: Informiere dich bei deinem zuständigen Bauamt über die genauen Vorschriften!

Wie beleuchte ich stilvoll und effektiv?

Hier ein paar Ideen – Lumen empfiehlt:

  1. Solarbetriebene LED-Leuchten
    Umweltfreundlich und einfach zu installieren. Ideal, wenn kein Stromanschluss vorhanden ist.

  2. Hausnummern mit integrierter Beleuchtung
    Modern und praktisch – Zahl und Licht in einem.

  3. Bewegungsmelder
    Spart Energie und sorgt gleichzeitig für Aufmerksamkeit, wenn sich jemand nähert.

  4. Warmweiß oder Neutralweiß?
    Für ein gemütliches Erscheinungsbild empfiehlt sich warmweißes Licht (ca. 2700–3000 K). Neutralweiß (ca. 4000 K) wirkt moderner und ist etwas heller.

  5. Design-Tipp von Lumen:
    Wähle eine Lampe, die zum Stil deiner Hausfassade passt – ob minimalistisch, rustikal oder futuristisch.

Zurück zum Blog